Die Yokebe Diät bezeichnet sich selbst als Aktivkost-Diät. Mit dieser Diät ist es möglich, nur ein paar Kilogramm oder auch größere Mengen an Gewicht zu verlieren. Innerhalb dieser Diät wird die natürliche Ernährung durch die verschiedenen Shakes ersetzt. Dabei kann der Teilnehmer drei verschiedene Pläne durchführen, um zum gewünschten Gewicht zu gelangen. Die Pläne stehen als Downloads auf der Website zur Verfügung.
Was ist die Yokebe Diät?
Bei der Yokebe Diät handelt es sich um eine Diät, die darauf basiert, dass sie als Mahlzeitenersatz dient. Hierbei werden von Wissenschaftlern entwickelte Shakes verzehrt, die den Körper sowohl mit hochwertigem Protein, mit Bienenhonig und mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie Spurenelementen ausreichend versorgen.
Aufgrund der ausgefeilten Zusammenstellung der Nährstoffe soll die Yokebe Diät einen sogenannten 3-fach-Effekt liefern, bei dem die unerwünschten Kilos schnell schmelzen und bei dem der Körper in der Balance bleibt. Der 3-fach-Effekt setzt sich aus dem hypokalorischen Effekt, dem stoffwechselaktivierenden Effekt und dem Anti-Fett-Effekt zusammen.
Der hypokalorische Effekt besagt laut der Yokebe Diät, dass der Kaloriengehalt einer Speise nicht einzig verantwortlich ist für die Gewichtsabnahme. Entscheidend ist eher die Nährstoffdichte, die die Mahlzeit mit sich bringt. Das bedeutet, dass eine Person, die leere und wertlose Lebensmittel zu sich nimmt, sehr viel schlechter abnimmt als jemand, der hochwertige Lebensmittel verzehrt. Das heißt in der Praxis, dass Light-Lebensmittel zwar weniger Kalorien mit sich bringen, dass sie allerdings in Verdacht stehen, ein intensiveres Hungergefühl zu erzeugen.
In der Praxis bedeutet das, dass man mehr isst und letztlich auch zunimmt. Wer allerdings wiederum zugunsten der Gewichtsabnahme hungert, fährt seinen Energiestoffwechsel herunter und verliert damit auch nicht das unerwünschte Gewicht. Die Yokebe Diät basiert auf einer hohen Nährstoffdichte, die dem Körper alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge liefert und die daher den Nährstoffgehalt einer vollwertigen Mahlzeit hat. Dabei hat aber jede Mahlzeit nur etwa den Kaloriengehalt einer Avocado. Das Ergebnis ist, dass man satt ist, aber abnimmt.
Der stoffwechselaktivierende Effekt soll bei der Yokebe Diät darauf basieren, dass ein sinnvoll zusammengestellter Komplex an hochwertigen Nährstoffen die Gewichtsabnahme unterstützt, da der Stoffwechsel aktiviert wird.
Der Anti-Fett-Effekt ergibt sich bei der Yokebe Diät aus der kalorienarmen aber proteinreichen Zusammensetzung der einzelnen Mahlzeiten. Dazu werden in der Yokebe Diät Proteine verarbeitet, die eine hohe biologische Wertigkeit von mindestens 148 haben, wobei der Normalwert bei 100 liegt.
Gemeinsam sorgt dieser 3-fach-Effekt innerhalb der Yokebe Diät für eine effektive Gewichtsabnahme.
Wie kann man damit abnehmen?
Die Yokebe Diät arbeitet mit Shakes, die alle so in der Nährstoffdichte zusammengestellt sind, dass der Teilnehmer ohne Hungergefühle und mit hochwertigen Proteinen versorgt seine Gewichtsabnahme effektiv umsetzen kann. Die Yokebe Diät verhindert Hungerattacken, da sie viele sättigende Proteine mitbringt. Dazu sind die Shakes in ihrer Zusammensetzung so aufgebaut, dass sie eine hohe Nährstoffdichte haben, den Körper damit zur Gewichtsabnahme anregen. Sämtliche Mahlzeiten werden innerhalb der Yokebe Diät in der ersten Phase durch die Shakes ersetzt.
Das Prinzip der Yokebe Diät ist insgesamt sehr simpel. Der Teilnehmer muss nur anstelle der üblichen Nahrung die vom Hersteller zusammengestellen Shakes zu sich nehmen. Dabei ist es gerade bei Diätbeginn so, dass die Shakes die normale Ernährung komplett ersetzen. Die kalorienreduzierten Proteinshakes befinden sich bereits seit 2010 auf dem Markt und können sowohl über Apotheken wie auch den Online-Handel oder beim Hersteller selbst bezogen werden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Yokebe Diät sind Soja und probiotische Inhaltsstoffe dazu Molke und Bienenhonig. Dazu liefert der Shake zur Unterstützung der Gewichtsabnahme zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sowie Spurenelemente wie beispielsweise Eisen, Zink und Kalium sowie Kalzium und Folsäure.
Die Zubereitung der Shakes ist sehr einfach, denn es werden jeweils 50 Gramm des Produktes mit 200 Millilitern fettreduzierter Milch und einem halben Teelöffel Pflanzenöl angerührt. Das Pflanzenöl sollte hochwertig sein und beispielsweise ein Traubenkern- oder Sonnenblumenöl sein. Die Shakes können auch variiert werden und mit 150 Milliliter Buttermilch oder 100 Gramm pürierten Erdbeeren anstelle der Milch angerührt werden. Wasser darf allerdings als Ersatz für die Milch nicht genutzt werden, da sich so der ausgeklügelte Nährstoffgehalt der Shakes negativ verändert.
Durch die Zusammensetzung der Yokebe Diät soll der Körper angeregt werden, dass die überflüssigen Pfunde verschwinden und dass dies auch ohne nagendes Hungergefühl umsetzbar ist.
Dauer der Yokebe Diät?
Die Diät setzt sich insgesamt aus drei Phasen zusammen. Die erste Phase, in der ausschließlich die Shakes anstelle der natürlichen Nahrung aufgenommen werden, verläuft über einen Zeitraum zwischen zwei und fünf Wochen – je nach Höhe der gewünschten Gewichtsabnahme. Hier werden täglich drei Mahlzeiten durch die Shakes von Yokebe ersetzt. Innerhalb dieser Phase ist eine drastische Gewichtsabnahme gegeben. Das ist der Fall, weil in der ersten Phase die tägliche Kalorienzufuhr von 900 Kalorien nicht überschritten wird. In den beiden nachfolgenden Phasen darf der Teilnehmer nach und nach wieder feste und kalorienarme Mahlzeiten verzehren.
Nach dem Plan der Yokebe Diät soll sich das Gewicht, das in den letzten Wochen erzielt wurde, nun stabilisiert haben. Der Verzehr der Shakes ist in diesen Phasen nur eine Option. Damit der Teilnehmer lernt, sich gesund zu ernähren, stellt der Hersteller auf der eigenen Website eine große Anzahl von Rezepten zur Verfügung. Dazu wird empfohlen, innerhalb der beiden letzten Phasen viel Sport zu treiben. Wem es gelingt, die Ernährung mittels der Rezepte dauerhaft umzustellen und sich dabei viel zu bewegen, soll gemäß den Herstellern der Yokebe Diät auch keinen Jojo-Effekt befürchten. Die einzelnen Phasen werden als Konzentrationsphase, Vertiefungsphase und Kontinuitätsphase bezeichnet.
Positive Effekte der Yokebe Diät?
Positiv an der Yokebe Diät ist, dass die Motivation aufgrund der Tatsache gesteigert wird, dass gerade in den ersten zwei bis fünf Wochen ein erheblicher Gewichtsverlust stattfindet. Durch die nach der ersten Phase der Diät zur Verfügung gestellten Rezepte, die kalorienreduziert sind und die Gewichtsabnahme unterstützen, wird der Abnehmeffekt noch weiter erhalten. Allerdings nimmt der Teilnehmer in diesen Phasen aufgrund einer höheren Kalorienzufuhr auch weniger ab. Dabei lassen sich gerade die beiden letzten Phasen leichter durchführen, denn die erste Phase ist besonders schwierig, weil hier zum einen ausschließlich Shakes verzehrt werden, zum anderen auch ein Hungergefühl aufkommen kann. Belohnt wird dieses aber mit der schnellen Gewichtsreduktion.
Allgemeine Erfahrungen mit der Yokebe Diät?
Teilnehmer berichten über eine effektive Gewichtsabnahme innerhalb der Yokebe Diät. Allerdings wird auch immer wieder berichtet, dass gerade die erste Phase sehr schwierig sein kann, weil hier die geringe Kalorienzufuhr von lediglich 900 Kalorien täglich oftmals ein starkes Hungergefühl mit sich bringt. Die Gewichtsabnahme ist allerdings sehr zufriedenstellend und wer diese Phase übersteht, kann sich über eine kontinuierliche und auch anhaltende Gewichtsabnahme ohne Jojo-Effekt freuen.
Das Ergebnis der Yokebe Diät?
Das Ergebnis der Diät ist, dass die Gewichtsabnahme sehr effektiv verläuft und dass gerade in der ersten Phase das meiste Gewicht verloren geht. Dabei bestimmt der Teilnehmer selbst, wie viel an Gewicht er verliert, denn die erste Phase kann über einen Zeitraum von zwei bis zu fünf Wochen durchgeführt werden. Damit liegt es beim Teilnehmer selbst, welche Ergebnisse er erzielt. Mit der Nutzung der Rezepte und der daraus resultierenden kalorienarmen Ernährung und der kontinuierlichen Bewegung, die der Hersteller empfiehlt, lässt sich ein dauerhaftes Ergebnis bei der Gewichtsabnahme erzielen.
Wie lange sollte ich die Yokebe Diät machen?
Die Dauer der Diät bestimmt der Teilnehmer selbst. Abhängig ist diese bereits davon, wie lange die erste Phase der Yokebe Diät, in der ausschließlich Shakes anstelle natürlicher Mahlzeiten verzehrt werden, stattfindet. Das kann von zwei bis zu fünf Wochen der Fall sein und richtet sich danach, wie hoch die gesamte Gewichtsabnahme ausfallen soll. Nach der ersten Phase kann der Teilnehmer die Shakes komplett durch die empfohlenen Mahlzeiten aus den zur Verfügung gestellten Rezepten durchführen oder optional noch die Shakes in die Ernährung einbauen. Das bedeutet, dass die Dauer der Diät vom Teilnehmer selbst abhängt und weitgestgehend durch den gewünschten Gewichtsverlust bestimmt wird. Wichtig für den Erfolg ist in jedem Fall, dass die erste Phase der Diät durchgehalten wird, da sie dafür sorgt, dass der Körper auf die Gewichtsreduzierung eingestimmt wird und dass der Körper in dieser Phase auch so weit stabilisiert wird, dass die nachfolgenden Phasen die weitere Gewichtsreduzierung möglich machen.
Fazit zu Yokebe
Grundsätzlich handelt es sich bei der Yokebe Diät um eine Diät, die sich aus Shakes zusammensetzt. Anders als bei anderen Shake-Diäten ist es bei der Yokebe Diät allerdings so, dass sie eine spezielle Nährstoffzusammensetzung hat, die das Hungergefühl reduzieren soll und die auch den Stoffwechsel und den Fettabbau anregen soll. Dabei muss der Teilnehmer aber innerhalb der ersten Phase der Diät komplett auf natürliche Nahrungsmittel verzichten. Deshalb wird die Diät, wenn sie denn abgebrochen wird, üblicherweise gerade in der ersten Phase bereits beendet. Wichtig ist, dass in der ersten Phase der Diät täglich nur 900 Kilokalorien aufgenommen werden. Gemäß Ernährugsfachleuten ist das viel zu wenig, um die natürlichen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Empfohlen wird von Ernährungsfachleuten, eine tägliche Kalorienzufuhr von 1.200 Kilokalorien nicht zu unterschreiten. Hier arbeitet die Yokebe Diät sehr streng und gerade dann, wenn viel Gewicht verloren gehen soll und die erste Phase damit über fünf Wochen verlaufen soll, kann der Teilnehmer schnell aufgrund des starken Hungers aufgeben.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Yokebe Diät nicht um ein völlig neues Diät-Konzept. Zudem ist der hohe Gewichtsverlust aufgrund der sehr geringen Kalorienzufuhr auch normal und diese wäre auch umsetzbar, wenn mit natürlichen Nahrungsmitteln lediglich 900 Kalorien täglich aufgenommen würden.
Weitere Informationen:
https://www.yokebe.de/diaet-plaene/
https://www.sat1.de/ratgeber/abnehmen/diaet/yokebe-diaet-mit-shakes-und-diaetplan-zum-erfolg-clip
https://www.fem.com/gesundheit/artikel/abnehmen-mit-der-yokebe-diaet
Mit den yokebe drinks habe ich tatsächlich in 3 WOchen eine Kleidergröße abgenommen!
Das ganze ohn zu HUngern!
Man muss es halt wegstecken können, dass man Flüssignahrung zu sich nimmt statt einer festeren Mahlzeit…
Aber die Belohnung ist super!
aber kann man mit yokebe wirklich ein essen ersetzen?
Ein Hoch auf Yokebe!!! Ich habe ganz toll abgenommen damit und es war gar nicht so hart, wie ich befürchtet hatte!
Ich habe nach einer Weile sogar richtig Spaß gehabt daran, weil ich den Geschmack echt mochte und nicht so schlimm gefrustet oder hungrig war, weil ich mich im Job gut ablenken konnte. Kann Yokebe daher guten Gewissens weiterempfehlen.
Eine Freundin von mir hat das Ganze übrigens mit Sojamilch gemacht und es hat trotzdem funktioniert!