Bis zu 9 Kilo in 2 Wochen abnehmen? Genau das verspricht die Max Planck Diät. Und zwar mit wenig Kohlenhydraten und viel Eiweiß. Eine ganze Portion Durchhaltevermögen gehört auch noch dazu, denn während der Diät ernährst du dich relativ einseitig und nimmst allgemein nicht viele Kalorien zu dir.
Max Planck Diät – was genau ist das?
Ähnlich wie bei anderen sogenannten Low-Carb Diäten, handelt es sich bei der Max Planck Diät um einen Ernährungsplan, der hauptsächlich auf die Reduktion von Kohlenhydraten abzielt.
Zusätzlich sind während der Diät kein Alkohol und nur wenige Milchprodukte erlaubt sind. Es wird viel kohlenhydratarmes Gemüse, sowie Lebensmittel mit reichlich Eiweiß (also Fleisch, Fisch und Eier) verzehrt. Auch Obst wird wegen des relativ hohen Gehalts an Kohlenhydraten gemieden und steht in einer Woche nur dreimal auf dem Speiseplan. Der Speiseplan ist sehr einfach gehalten und wird jeden Tag in Frühstück, Mittagessen und Abendessen aufgeteilt.
Aufgrund der geringen Menge an Kalorien, die täglich aufgenommen wird, handelt es sich bei der Max Planck Diät um eine sogenannte Crash Diät, was heißt, dass über einen kurzen Zeitraum möglichst viel Gewicht abgenommen werden soll. Das bedeutet diese Diät ist keine längerfristige Ernährungsumstellung, sondern eine kurzfristige Lösung, um schnell ein paar Kilos zu verlieren.
Wie lange dauert die Diät und was darf ich essen?
Der Speiseplan der Max Planck Diät geht über eine Woche. Der Plan soll laut Anweisung zweimal hintereinander befolgt werden, das heißt die Diät hat eine Gesamtlänge von zwei Wochen. Ein Wochenplan der Max Planck Diät sieht wie folgt aus:
1. Tag: Angefangen wird am ersten Tag mit schwarzem Kaffee zum Frühstück. Mittags gibt es 2 gekochte Eier und Spinat, während zum Abendessen die Auswahl zwischen einem großen Steak oder drei Beefsteaks besteht, dazu grüner Salat und Sellerie.
2. Tag: Wieder schwarzer Kaffee am Morgen, dazu noch ein Brötchen. Zum Mittagessen dann ein großes Steak mit grünem Salat und einen Obstsalat. Abends darfst du gekochten Schinken in beliebiger Menge essen.
3. Tag: Auch an Tag 3 besteht das Frühstück aus Kaffee und Brötchen. Mittags gibt es zwei gekochte Eier mit Salat und Tomaten. Zum Abschluss des Tages wird gekochter Schinken und ein grüner Salat geboten.
4. Tag: Wie gewohnt beginnt der Tag mit schwarzem Kaffee und Brötchen. Am Mittag dann ein gekochtes Ei mit Möhren und Schweizer Käse. Zum Abendessen steht Natur-Joghurt mit Obst auf dem Plan.
5. Tag: Heute gibt es morgens zum schwarzen Kaffee zur Abwechslung Karotten mit Zitrone. Mittags kommt gedünsteter Fisch mit Tomaten auf den Teller und abends gibt es ein Steak und grünen Salat.
6. Tag: Fast geschafft! Der vorletzte Tag beginnt in gewohnter Weise mit schwarzem Kaffee und einem Brötchen. Zum Mittagessen gibt es heute gegrilltes Huhn und abends dann zwei gekochte Eier und Möhren.
7. Tag: Am letzten Tag des Plans gibt es zum Frühstück Tee mit Zitrone und mittags ein gegrilltes Steak und Obst. Beim Abendessen hast du dann freie Wahl, sozusagen als kleine Belohnung fürs Durchhalten.
Wie kann ich mit der Diät abnehmen?
Bei der Max Planck Diät ist am wichtigsten, dass du dich ganz genau an den vorgegebenen Plan hältst. Der Essensplan ist etwas strenger wie bei anderen Diäten, wodurch du am Ende etwas mehr abnehmen kannst.
Damit die Diät auch so funktioniert wie gedacht, darfst du keine der Mahlzeiten im Essensplan durch etwas anderes ersetzen. Du darfst auch absolut keinen Alkohol trinken oder Süßigkeiten essen. Halte dich ganz genau an die Anweisung, damit du gute Ergebnisse erzielst.
Die Diät ist insgesamt sehr eiweißlastig, wodurch man in der Regel sehr schnell an Gewicht verlieren kann. Es werden aber gleichzeitig extrem wenig Kohlenhydrate zu sich genommen, deswegen lässt sich die Diät am Besten machen, wenn man frei oder nicht viel zu tun hat. Denn bei einem so eingeschränkten Speiseplan fehlt ab und an auch die Energie um viel zu leisten.
Welche andere Erfahrungen gibt es?
Trotz der verlockenden schnellen Ergebnisse solltest du die Max Planck Diät mit Vorsicht genießen. Das Max-Planck-Institut, nachdem die Diät benannt ist, hat sich von ihr deutlich distanziert und auch Ernährungswissenschaftler empfehlen die Diät nicht.
Grund dafür ist der einseitige Speiseplan und die geringe Kalorienzufuhr durch die es zu Magen-Darm-Problemen und Kreislaufschwäche kommen könnte.
Aus diesen Gründen sollte die Max Planck Diät deswegen auf gar keinen Fall länger als zwei Wochen durchgeführt werden.
Positive Seiten der Max Planck Diät
Laut Angaben stellt sich während und nach der Diät dein Metabolismus um, so dass du nach den zwei Wochen nicht mehr so schnell zu nimmst. Wissenschaftlich erwiesen ist das aber nicht und sollte auch etwas skeptisch aufgenommen werden.
Auf jeden Fall ist die Max Planck Diät aber durch ihren simpel gestrickten Essensplan leicht einzuhalten und fordert nicht, wie viele andere Crash Diäten, teure oder seltene Zutaten, oder besonders schwierige Zubereitung der Mahlzeiten. Das bedeutet die Diät lässt sich ohne große Vorbereitung machen und erfordert auch keine besonderen Kochkünste.
Welche Ergebnisse kann ich bei der Diät erwarten?
Wenn du dich eisern an die Vorgaben der Max Planck Diät hältst, dann wirst du am Ende auch Ergebnisse vorweisen können. Wie viel du letztendlich abnimmst, hängt ganz von deinen körperlichen Voraussetzungen ab. Hierbei muss angemerkt werden, dass Menschen die mehr Übergewicht haben, bei einer Kurzzeit-Diät auch mehr abnehmen können, während schlankere Menschen, bei denen es insgesamt nur um wenig Gewicht geht, sich vielleicht ein wenig schwere tun könnten.
Mit dem Ernährungsplan der Max Planck Diät hat aber jeder – egal mit welchem Ausgangsgewicht – einen sehr großen Kaloriendefizit, was bedeutet das auch jeder nach zwei Wochen abnehmen wird.
Fazit
Als dauerhafte Ernährungsumstellung ist die Max Planck Diät zwar nicht unbedingt zu empfehlen, aber wenn du kurzfristig ein paar Kilos abnehmen möchtest, zum Beispiel als Vorbereitung auf eine Hochzeit oder ähnliches, dann kannst du mit dieser Diät durchaus Erfolge sehen. Zu beachten ist dabei nur, dass du die Diät nicht länger als zwei Wochen durchführen solltest, und auch nach Ende des Plans etwas mehr auf deine Ernährung achtest. Denn sonst ist durch den Jojo-Effekt alles gleich wieder drauf!
Wer die Max Planck Diät also probieren möchte, sollte vorsichtig sein und auf seinen Körper hören.
Ich habe diesen Essensplan genauso befolgt, wie ihr ihn aufgelistet habt und habe tatsächlich binnen zwei Wochen ein paar Kilo verloren. Richtig toll, hätte nicht gedacht, dass das so leicht geht.
Ich habe zwar an manchen Tagen echt die Zähne zusammen gebissen, weil mir mein ausgedehntes Frühstück gefehlt hat, aber das macht nichts, dafür habe ich jetzt wieder ein vertretbares Gewicht auf den Rippen statt des Rettungsrings, den ich nach den Feiertagen hatte. Danke für euren informativen Beitrag, so konnte ich das genau richtig umsetzen ohne noch zusätzliche Informationen recherchieren zu müssen. Echt top!