Kümmel gehört erklärter Maßen zu den Gewürzen, die nicht jedermanns Sache sind. Dennoch rückt Kreuzkümmel im Moment immer stärker in den Fokus vieler Diätler. (Und das obwohl es sich bei Kreuzkümmel trotz des Namens gar nicht um eine Kümmselsorte handelt.) Warum ist das so? Mitunter wird Kreuzkümmel nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als potentes Schlank-Gewürz bezeichnet.
Doch wieso kann Kreuzkümmel Deine Pfunde schmelzen lassen? Und wie genau musst Du das Gewürz kombinieren, damit das auch klappt? Wir haben nachfolgend einen Ratgeber zu genau diesem Thema für Dich zusammengestellt. Von der Wirkungsweise der Pflanze über die richtige Dosierung bis hin zu praktischen Tipps zum Abnehmen gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein, die Du auf dem Weg zu Deinem Wunschgewicht mit Kreuzkümmel wissen solltest.
Über die Pflanze
Kreuzkümmel ist auch als Cumin oder Kumin bekannt. Die nachfolgenden Begriffe sind zwar weitaus weniger gebräuchlich. Aber auch damit ist einfacher Kreuzkümmel gemeint:
- Römischer Kümmel
- Mutterkümmel
- Weißer Kümmel
- Welscher Kümmel
Bei Kreuzkümmel handelt es sich um eine asiatische Pflanze. Es sind die Früchte dieser Pflanze, die getrocknet und dann zu einem schmackhaften Gewürz weiterverarbeitet werden. Dass Kreuzkümmel diesen Namen trägt, ist eigentlich irreführend. Denn eine nähere Verwandtschaft zwischen echtem Kümmel und Kreuzkümmel besteht nicht. Allerdings erinnert das Aussehen der trockenen Früchte an Kümmel. Noch dazu weisen die Blätter der Pflanze eine kreuzförmige Stellung auf. Das erklärt also die Namensgebung.
- Kreuzkümmel auch Kumin genannt schmeckt aromatisch-würzig und leicht bitter.
- Er passt zu Huhn, Lamm, Fisch, Gemüse aber auch Suppen.
- Tip: Vor der Verwendung im Mörser zerstossen, so entfaltet er ein noch intensiveres Aroma.
- Natur Pur: Unsere Produkte sind ungeschwefelt, unbestrahlt, sowie frei von Konservierungsstoffen und Glutamat.
- Zutaten: Kreuzkümmel
- Kreuzkümmel Pulver | Ganzer Kreuzkümmel Cumin gemahlen | Kumin Gewürz 250g
- Kreuzkümmel ist ein besonderes Gewürz, welches vor allem im indischen und orientalischen Raum eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seinen frischen und leichtscharfen Geschmack aus und harmoniert bei vielen Gerichten mit Geflügel, Lamm oder Fisch. Er kommt außerdem in vielen Gewürzmischungen (z.B. Masalas und Fleischmischungen) zum Einsatz und bietet einen eigenen einzigartigen Geschmack, welchen Menschen entweder lieben oder eben nicht mögen. Verwendung findet er auch als Tee oder Cumin Öl.
- Azafran Kreuzkümmel ist Intensiv im Geruch und Geschmack. Er wird frisch in Deutschland zermahlen und abgefüllt. Er ist ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen.
- Im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
- BIO KREUZKÜMMEL beinhaltet 100% reinstes gemahlenes Kreuzkümmel aus Bio-Anbau, lat. Cuminum Cyminum. Ohne Trennmittel, Füllstoffe oder Fließmittel. Nur Natur pur.
- HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Das Kreuzkümmelpulver ist aus nachhaltigem, ökologischem Anbau und wird Wirkstoff-schonend vermahlen. Kreuzkümmel hat einen intensiven süßlich-würzigen Geschmack, dass von einer frischen Mentholnote abgerundet wird. Dieses Gewürz wird auch Kumin oder Cumin genannt.
- MENSCH & UMWELT SIND UNS WICHTIG. Das Produkt ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz. Ohne Zusatzstoffe. Vorratsverpackung mit Zipverschluss.
- 35 JAHRE BIO-EXPERTISE. MADE IN GERMANY. Nach über 35 Jahren Erfahrung mit Bio kennen wir die besten Anbaugebiete und zuverlässigsten Anbauer und Verarbeiter. Jedes Produkt wird abschließend in unserer Manufaktur kontrolliert und abgefüllt.
- ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Biotiva steht für 100% Qualität. Sollten Sie dennoch einmal nicht 100% zufrieden sein, können Sie das Produkt bis zu einem Jahr ab Kauf zurückgeben. Kontaktieren Sie uns und Sie erhalten Ihr Geld dann umgehend zurück.
- Ngr
- Lebensmittel & Getränke
- Kreuzkümmel ganz | Kreuzkümmelsaat Cumin | Kumin Gewürz 250g
- Kreuzkümmel ist ein besonderes Gewürz, welches vor allem im indischen und orientalischen Raum eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seinen frischen und leichtscharfen Geschmack aus und harmoniert bei vielen Gerichten mit Geflügel, Lamm oder Fisch. Er kommt außerdem in vielen Gewürzmischungen (z.B. Masalas und Fleischmischungen) zum Einsatz und bietet einen eigenen einzigartigen Geschmack, welchen Menschen entweder lieben oder eben nicht mögen. Verwendung findet er auch als Tee oder Cumin Öl.
- Azafran Kreuzkümmel ist Intensiv im Geruch und Geschmack. Er wird frisch in Deutschland abgefüllt und ist ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen.
- Im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
Die Geschichte von Kumin
Wie bei den meisten anderen alten Heilpflanzen auch, wird Cumin schon sehr lange verwendet. In dem Land, welches wir heute als Syrien kennen, wurde das Gewürz sogar in Küchenresten gefunden, die zwischen 3.000 und gut 4.000 Jahren alt sein dürften. 2000 vor Christus fand das Gewürz bei verschiedenen Gerichten bereits im Alten Ägypten Verwendung. In Europa war es sogar so, dass Kreuzkümmel bis in das Mittelalter hinein kaum als Gewürz verwendet wurde. Vielmehr war Cumin in diesen Gefilden als Heilpflanze bekannt. Heutzutage wird die Pflanze hauptsächlich in den nachfolgenden Regionen der Welt angebaut:
- Indien
- Iran
- China
- Indonesien
- Algerien
- Tunesien
- Jordanien
- Israel
- Armenien
- im weiteren südlichen Mittelmeerraum
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Kreuzkümmel
Um zu verstehen, warum Kumin so wertvoll für Deinen Körper ist, solltest Du die wichtigsten Inhaltsstoffe der Pflanze kennen. Die folgenden Nährstoffe sind allesamt in Kumin zu finden und überaus vorteilhaft für Deinen Körper:
- B-Vitamine
- Vitamin A
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor
- Beta Carotin
- Mangan
- Eisen
- Kupfer
- weitere wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente
Wie wird Kreuzkümmel traditionell zum Kochen verwendet?
Cuminum cyminum, wie Kreuzkümmel mit wissenschaftlichem Namen heißt, ist sehr intensiv im Geschmack. Es gibt kein anderes Gewürz, was dem nahe kommt. Die intensive Geschmacksexplosion wird im Übrigen von einem ätherischen Öl verursacht, welches in der Pflanze zu finden ist. Dieses Öl trägt die Bezeichnung Cuminaldehyd. In den nachfolgenden Regionen der Welt wird das Gewürz beim Kochen vieler landestypischer Gerichte verwendet:
- Nordafrika
- Türkei
- Griechenland
- Iran
- Indien
- Im Nahen Osten
- Bulgarien
- Mexiko
- Brasilien
- Niederlanden
Welche Spezialitäten durch Kreuzkümmel verfeinert werden, ist von Land zu Land unterschiedlich. Ob Käse mit Kreuzkümmel, Sucuk oder Pastirma sowie andere Fleischspezialitäten, das Gewürz hat sich als sehr vielseitig herausgestellt. Falafel gehört zu den weiteren Gerichten, das nicht ohne Kumin auskäme. In Garam Masala, einem beliebten Gericht aus Indien, ist Cumin außerdem immer wieder zu finden. Selbst in Gewürzmischungen, die hierzulande für Chili con Carne erhältlich sind, wurde immer ein wenig von dem Gewürz beigemischt. Beim Kochen ergeben Cumin und Koriander eine sehr schmackhafte Kombination und werden daher häufig verwendet.
Mögliche Verwendung von Kreuzkümmel
Nicht nur in der Küche ist Kreuzkümmel als Gewürz ein echter Star. Vielmehr wird die Gewürzpflanze ebenso als Heilpflanze gehandelt. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Gewürz Verdauungsbeschwerden lindern kann. Indem Du direkt auf den Samen der Pflanze herumkaust, sollen folgende Probleme entsprechend gelindert werden:
- Blähungen
- Bauchkrämpfe
- Ein unangenehmes Gefühl der Völle
Die verdauungsfördernde Wirkung von Kreuzkümmel ist dem Abnehmen sehr zuträglich. Noch dazu macht es durchaus Sinn, Cumin zu schwerer verdaulichen Speisen hinzuzufügen. Allerdings solltest Du das intensive Aroma von diesem Gewürz in diesem Zusammenhang bedenken. Kumin passt nicht zu jedem Gericht. Sofern das Gewürz eine schmackhafte Ergänzung zu den Speisen darstellt, die Du zubereiten möchtest, kannst Du späteren Verdauungsproblemen somit vorbeugen. Dies ist auch der Grund, warum Kreuzkümmel so oft mit Hülsenfrüchten kombiniert wird. Denn Hülsenfrüchte verursachen bei vielen Menschen Probleme mit der Verdauung.
In Bezug auf das Abnehmen sollte an dieser Stelle festgehalten werden, dass Cumin sogar als so wirkungsvoll eingestuft wird wie Orlistat. Dabei handelt es sich um einen Wirkstoff, der in vielen Abnehmpillen enthalten ist. Kumin ist also das Orlistat aus der Natur. Großer Vorteil des Gewürzeses: Orlistat geht mit vielen unschönen Nebenwirkungen einher. Kreuzkümmel ist hingegen wesentlich nebenwirkungsärmer und weitaus besser verträglich. Günstiger als fertige Diätpillen aus der Apotheke oder der Drogerie ist Cumin auf Dauer außerdem!
Kumin als heilendes Gewürz
Auch diese Heilwirkungen, die man Kumin nachsagt, sind von handfestem Vorteil:
- Absenken von Bluthochdruck
- Hilfe bei Pilzerkrankungen
- Ankurbelung der Libido
- Absenkung des Blutzuckerspiegels
- Vermindertes Krebsrisiko
- So wirkungsvoll gegen Husten wie Codein
- Sanierung einer geschädigten Darmflora
- Für Deine Knochengesundheit
- Gegen Stress
- Für eine verbesserte Gedächtnisleistung
Bei Bauchschmerzen, Verspannungen oder Menstruationsbeschwerden kann Kreuzkümmel auch als Öl genutzt werden. Das Öl kann nicht nur verzehrt, sondern auch für Massagen verwendet werden.
Kumin zum Entgiften
Wenn Du gerne erfolgreich abnehmen möchtest, dann hast Du Dich womöglich bereits mit dem Thema Entgiften beschäftigt. Auch in diesem Zusammenhang ist Kreuzkümmel von Bedeutung. Denn man sagt dem Gewürz nach, dass es die Entgiftungsmechanismen, über die Dein Körper ohnehin bereits verfügt, gehörig ankurbeln kann. Ein Tee mit Cumin bietet sich daher wunderbar zum Entgiften und Entschlacken an. Doch wie ist das zu erklären?
Wenn Du Kumin regelmäßig konsumierst, dann steigt der Cytochrom P450-Spiegel in Deinem Körper an. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Phase-I-Entgiftungsenzym. Zudem gibt es verschiedene Phase-II-Entgiftungsenzyme, deren Produktion Du durch den Konsum von Kreuzkümmel steigern kannst. Wer Kreuzkümmel zu sich nimmt, sorgt also dafür, dass der Körper mehr Enzyme produziert, die er zum Entgiften braucht. Gluthation, eines der wichtigsten Antioxidantien in Deinem Körper wird außerdem vermehrt produziert.
Warum ist Kreuzkümmel gut für Deine Gesundheit?
An dieser Stelle möchten wir näher auf das genaue Wirkungsprinzip eingehen, welches hinter den gesundheitlichen Vorteilen von Cumin steht. Dazu sollte gesagt sein, dass das ätherische Öl, welches in dem Gewürz zu finden ist, für einen großen Teil der Heilwirkung verantwortlich ist. Denn dieses Öl verbessert die Verdauung, indem es die Bildung der verschiedensten Verdauungssäfte anregt. Wenn Du Kreuzkümmel isst, bildest Du nicht nur mehr Speichel, sondern auch mehr Magensaft, Bauchspeichel und Gallensekret. Durch die größeren Mengen an Verdauungssäften, kann das Essen, welches Du zu Dir nimmst, besser von diesen Flüssigkeiten umgeben werden. Somit wird es leichter zersetzt.
Noch dazu werden die so wichtigen Darmbewegungen durch den Verzehr von Kreuzkümmel angeregt. In der Lehre des Ayurveda wird Cumin sogar noch eine weitaus größere Bedeutung in Hinblick auf Verdauungsstörungen beigemessen. Selbst schwere Verdauungsstörungen und Hämorrhoiden ließen sich damit angeblich lindern oder heilen.
Ayurveda-Kreuzkümmel-Rezept für Verdauungsstörungen
- Die Samen der Pflanze anrösten
- Nach dem Abkühlen frisch zu einem Pulver vermahlen
- Ein Gemisch des Pulvers mit Honig oder Wasser anrühren
- Das Gemisch auf leeren Magen trinken/ einnehmen
Auch zur Sanierung einer geschädigten Darmflora sowie im Kampf gegen Candida soll Kreuzkümmel hilfreich sein. Bei Candida handelt es sich im Übrigen um einen Darmpilz, mit dem jedoch nicht zwingend Verdauungsbeschwerden einhergehen. Vielmehr können runde Hautekzeme, die sich schuppen, jedoch nicht immer jucken, eine Folge dieses Darmproblems sein.
Weitere Gesundheitsvorteile von Kreuzkümmel erklärt
Auch wer sich vor dem möglichen Risiko von Krebs schützen will, sollte auf Cumin setzen. Dazu gab es sogar eine Studie, die im Jahr 2003 erschienen ist. Damals hat die Fachzeitschrift „Nutrition and Cancer“ aufgezeigt, dass der tägliche Konsum von Kreuzkümmel einen Schutz vor Magen- und Gebärmutterhalskrebs in Aussicht stellt. Je größer die Mengen, in denen das Gewürz verzehrt wird, desto besser ist dies im Sinne der Krebsrisikominderung.
Wenn Du im Alter für Deine Knochengesundheit sorgen willst, wollen wir Dir dieses Gewürz ebenso ans Herz legen. Dies gilt besonders für Frauen und hat einen ganz einfachen Grund. Denn in den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt einer Frau. Der absinkende Hormonspiegel kann weitreichende Folgen haben. So kann sich Deine Knochendichte zum Beispiel verschlechtern. Brüchigere Knochen machen Dich anfällige für Knochenbrüche. Diese verheilen dann schlechter oder womöglich gar nicht mehr.
Indische Wissenschaftler haben längst gezeigt, dass die Einnahme von einem speziellen Cuminextrakt sehr sinnvoll ist, um Deine Knochendichte zu schützen. Es muss also nicht zwingend ein Östrogenpräparat mit seinen möglichen Nebenwirkungen sein, um dieses Ergebnis zu erreichen. Immerhin ist es bei Östrogen üblich, dass Du bei der Einnahme solcher Präparate tendenziell eher zunimmst. Bei Kreuzkümmel ist hingegen das genaue Gegenteil der Fall. Schließlich kann Dir Kumin sogar beim Abnehmen helfen.
Kreuzkümmel – ein Wundermittel zum Abnehmen
Dass Kreuzkümmel für alle Diätler interessant ist, ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Die entsprechende Studie wurde im Iran durchgeführt. Dort wurden die 78 Probanden mit Übergewicht durch die Mitarbeiter der Kashan University in drei Gruppen unterteilt. Die dreit Gruppen unterschieden sich dabei wie folgt:
- Dreimal täglich eine Cumin-Kapsel
- Eine Diätpille mit Orlistat dreimal pro Tag
- Dreimal täglich eine Placebo-Diätpille
Während die Probanden in allen drei Gruppen während der Studiendauer dreimal pro Tag eine Pille schlucken mussten, fiel die Beschaffenheit dieser Pillen sehr unterschiedlich aus. Die Studiendauer betrug acht Wochen. Dies war wichtig, um so ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. Während die Teilenehmer der Placebo-Gruppe ihr Gewicht nicht reduzieren konnten, wirkten sich die Kumin-Kapseln genauso aus wie „echte“ Diätpillen. Beide Gruppen konnten ihr Gewicht um rund 15 Prozent verringern. Großer Vorteil: Die unerwünschten Nebenwirkungen von Orlistat sind bei Cumin nicht zu befürchten. Damit ist zum Beispiel ein unerwarteter Fettabgang aus der Darmregion gemeint.
Wie genau Dir Kreuzkümmel beim Abnehmen kann, ist noch nicht im Detail bekannt. Dass es funktioniert, hat die besagte Studie der Shahid Sadoughi Unversity of Medical Sciences hingegen bestätigt. Zu der möglichen Wirkung von Kreuzkümmel im Rahmen einer Diät möchten wir festhalten, dass Kreuzkümmel Deinen Blutzuckerspiegel senken kann. Weniger Blutzuckerschwankungen sind auf dem Weg zu Deinem Wunschgewicht positiv zu bewerten. Gleiches gilt auch für die verdauungsfördernde Wirkung von Kumin. Noch dazu sagt man dem Gewürz nach, dass es Deine Fettverbrennung anregen kann. Dies ist wohl der wichtigste Vorteil im Rahmen einer Diät.
Wie kannst Du Kreuzkümmel in Deinen Speiseplan integrieren?
Es gibt verschieden Möglichkeiten, wie Du Kreuzkümmel Teil Deiner täglichen Ernährung machen kannst. Als Gewürz ist Kreuzkümmel besonders häufig im Einsatz. Dabei bietet sich nicht nur Kumin als gemahlenes Gewürz an. Vielmehr kannst Du auch die ganzen Körner verwenden. Diese können zum Beispiel in Brot eingearbeitet werden. Indem Du die Körner röstest, kannst Du sie wunderbar als schmackhaften Gewürzkick in verschiedene Reis- oder Gemüsegerichte integrieren. Wenn Du unter besonders starken Verdauungsproblemen leidest, kannst Du die Kreuzkümmelkörner zudem direkt kauen.
Das Pulver von Kreuzkümmel kannst Du mit Honig oder Wasser mischen, um es direkt einzunehmen. Auch mit einer Banane kann Kumin zu diesem Zweck vermischt werden. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Du Kreuzkümmel zum Beispiel zum Abnehmen nutzen willst, aber kein großer Fan von dem doch recht intensiven Geschmack bist. Genauso einfach lässt sich auch ein gesunder Tee aus Kreuzkümmel zubereiten.
So bereitest Du Kreuzkümmel-Tee zu
Wie bereits angesprochen, verstärkt sich die Wirkung von Kreuzkümmel, wenn Du größere Mengen davon zu Dir nimmst. Dies kannst Du während Deiner Diät nicht nur in Form von Kumin-Kapseln tun. Vielmehr kannst Du ganz leicht und kostengünstig einen Cumin-Tee zubereiten. Dazu benötigst Du Kreuzkümmelsamen. Einen Teelöffel davon solltest Du mit 200 Millilitern Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen.
Bitte das Gemisch nur kurz aufkochen lassen. Dann warten, bis das Wasser sich braun verfärbt, und den Topf nun von der Herdplatte nehmen. Den Tee nun abgießen, um die Samen zu entfernen. Den Kreuzkümmel-Tee trinkst Du im Übrigen am besten erst dann, wenn er bis auf Zimmertemperatur abgekühlt ist.
Es gibt noch einen weiteren Ansatz, wie Du einen Tee aus Kreuzkümmel zubereiten kannst. Dazu brauchst Du ebenfalls die genannte Menge an Samen. Allerdings werden diese nicht im Ganzen in das Wasser gegeben. Vielmehr solltest Du einen Mixer oder Mörser nehmen, um die Samen grob zu zerkleinern. Dies ist insofern von Vorteil, als dass dann auch die Inhaltsstoffe aus dem Inneren der Samen besser in den Tee gelangen können. Bei der Zubereitung dieses Kreuzkümmeltees solltest Du folgende Schritte im Hinterkopf behalten:
- Einen halben Teelöffel zerstoßenen Kumin mit 150 bis 200 Milliliter kochendem Wasser übergießen
- Den Tee zehn Minuten ziehen lassen
- Deinen Tee anschließend abgießen (gerne kannst Du dazu auch Einwegteebeutel zum Selbstbefüllen oder ein Teeei verwenden)
- Den Tee im Idealfall auf nüchternen Magen trinken
Dass Du den fertigen Kumin-Tee am besten auf nüchternen Magen trinken solltest, gilt im Übrigen unabhängig von der Zubereitungsart. Denn dann ist die Wirkung von Kreuzkümmel einfach am größten. Wenn Dein Magen leer ist, kann der Kreuzkümmeltee die Produktion der verschiedensten Verdauungssäfte zum Beispiel bedeutend stärker ankurbeln.
Tipps zum Abnehmen mit Kreuzkümmel
Wenn Du nun ebenfalls erfolgreich mit Kreuzkümmel abnehmen willst, solltest Du wissen, dass eine gesunde Ernährung und viel Sport dennoch zu empfehlen sind. Denn Kreuzkümmel allein wird Dich nicht rank und schlank machen. Allerdings unterstützt das Gewürz Deine Abnehmbemühungen zusätzlich. Dies gilt vor allem dann, wenn Du darauf achtest, dass Du Kumin täglich konsumierst. Indem Du auf die verschiedenen Darreichungsformen zurückgreifst, wird Dir dies weitaus einfacher gelingen.
- Einen Kumin-Trunk mit Honig oder Wasser anrühren
- Cumin mit Banane als schnellen und gesunden Snack
- Brot oder Brötchen (selbst backen) mit Kreuzkümmelsamen
- Kreuzkümmeltee
- Diätpillen mit Kreuzkümmel, Kumin als Nahrungsergänzungsmittel oder Kapseln zum Selbstbefüllen mit dem Gewürz
- Kreuzkümmel als Gewürz bei vielen herzhaften Speisen
Ob Suppen, Reisgerichte, Eintöpfe oder Süßspeisen und Getränke, am besten experimentierst Du einfach mal mit dem Gewürz. Immerhin beträgt die empfohlene Dosis pro Tag mindestens einen Teelöffel. Mehr Kumin ist natürlich erlaubt. Weniger sollte es hingegen nicht sein, wenn Du erfolgreich abnehmen sowie von den weiteren Gesundheitsvorteilen von Kreuzkümmel profitieren möchtest.
Rezeptideen, die Du mit Kreuzkümmel verfeinern kannst
Um Dir noch mehr Anregungen zu liefern, damit Du Kreuzkümmel möglichst leicht in Deinen Ernährungsplan integrieren kannst, folgen hier ein paar Gerichte. Zu diesen Speisen passt das exotische Gewürz hervorragend:
- Marinade aus Fenchel und Kreuzkümmel für die verschiedensten Speisen
- Falafel selber machen
- Lachs mit Kreuzkümmel und Fenchel (Gemüse)
- Fischspieße (gerne auch vom Grill)
- Tomatensuppe nach mexikanischer Art
- Blattspinat mit orientalischen Gewürzen
- Gebackener Blumenkohl mit Kreuzkümmel und Paprikapulver
- Geflügel- oder vegetarische Gemüse-Bulgur-Bällchen
- Würzige Kartoffel-Gemüse-Pfanne
- Zum Würzen von Currys und Chilis
- Linsensuppe mit Kumin würzen
- Kumin mit Naturjoghurt (wie in der besagten Studie zur Wirkung von Kumin)
- Aromatischer Bulgur-Salat mit Avocado
- Kichererbsen-Burger mit Kreuzkümmel
Expertentipp: Auch wenn Du Tag für Tag möglichst viel Kumin zu Dir nehmen sollest, gehst Du es mit der Dosierung am besten erst einmal langsam an. Denn Kreuzkümmel schmeckt sehr intensiv. Vielleicht wirst Du Dich an den Geschmack daher erst einmal in Ruhe gewöhnen müssen. Eine Tagesdosis von mehr als 300 bis maximal 600 Milligramm Kreuzkümmel wird im Übrigen nicht empfohlen.
- Kreuzkümmel auch Kumin genannt schmeckt aromatisch-würzig und leicht bitter.
- Er passt zu Huhn, Lamm, Fisch, Gemüse aber auch Suppen.
- Tip: Vor der Verwendung im Mörser zerstossen, so entfaltet er ein noch intensiveres Aroma.
- Natur Pur: Unsere Produkte sind ungeschwefelt, unbestrahlt, sowie frei von Konservierungsstoffen und Glutamat.
- Zutaten: Kreuzkümmel
- Kreuzkümmel Pulver | Ganzer Kreuzkümmel Cumin gemahlen | Kumin Gewürz 250g
- Kreuzkümmel ist ein besonderes Gewürz, welches vor allem im indischen und orientalischen Raum eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seinen frischen und leichtscharfen Geschmack aus und harmoniert bei vielen Gerichten mit Geflügel, Lamm oder Fisch. Er kommt außerdem in vielen Gewürzmischungen (z.B. Masalas und Fleischmischungen) zum Einsatz und bietet einen eigenen einzigartigen Geschmack, welchen Menschen entweder lieben oder eben nicht mögen. Verwendung findet er auch als Tee oder Cumin Öl.
- Azafran Kreuzkümmel ist Intensiv im Geruch und Geschmack. Er wird frisch in Deutschland zermahlen und abgefüllt. Er ist ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen.
- Im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
- BIO KREUZKÜMMEL beinhaltet 100% reinstes gemahlenes Kreuzkümmel aus Bio-Anbau, lat. Cuminum Cyminum. Ohne Trennmittel, Füllstoffe oder Fließmittel. Nur Natur pur.
- HÖCHSTE WIRKSTOFF QUALITÄT: Das Kreuzkümmelpulver ist aus nachhaltigem, ökologischem Anbau und wird Wirkstoff-schonend vermahlen. Kreuzkümmel hat einen intensiven süßlich-würzigen Geschmack, dass von einer frischen Mentholnote abgerundet wird. Dieses Gewürz wird auch Kumin oder Cumin genannt.
- MENSCH & UMWELT SIND UNS WICHTIG. Das Produkt ist vegan, laktosefrei, glutenfrei, sojafrei und ohne Zuckerzusatz. Ohne Zusatzstoffe. Vorratsverpackung mit Zipverschluss.
- 35 JAHRE BIO-EXPERTISE. MADE IN GERMANY. Nach über 35 Jahren Erfahrung mit Bio kennen wir die besten Anbaugebiete und zuverlässigsten Anbauer und Verarbeiter. Jedes Produkt wird abschließend in unserer Manufaktur kontrolliert und abgefüllt.
- ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Biotiva steht für 100% Qualität. Sollten Sie dennoch einmal nicht 100% zufrieden sein, können Sie das Produkt bis zu einem Jahr ab Kauf zurückgeben. Kontaktieren Sie uns und Sie erhalten Ihr Geld dann umgehend zurück.
- Ngr
- Lebensmittel & Getränke
- Kreuzkümmel ganz | Kreuzkümmelsaat Cumin | Kumin Gewürz 250g
- Kreuzkümmel ist ein besonderes Gewürz, welches vor allem im indischen und orientalischen Raum eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch seinen frischen und leichtscharfen Geschmack aus und harmoniert bei vielen Gerichten mit Geflügel, Lamm oder Fisch. Er kommt außerdem in vielen Gewürzmischungen (z.B. Masalas und Fleischmischungen) zum Einsatz und bietet einen eigenen einzigartigen Geschmack, welchen Menschen entweder lieben oder eben nicht mögen. Verwendung findet er auch als Tee oder Cumin Öl.
- Azafran Kreuzkümmel ist Intensiv im Geruch und Geschmack. Er wird frisch in Deutschland abgefüllt und ist ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen.
- Im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
Fazit
Bei Kreuzkümmel handelt es sich zwar um keinen echten Kümmel, dafür aber über ein sehr vielseitiges und exotisch anmutendes Gewürz mit vielen Gesundheitsvorteilen. Mit Kumin kannst Du den verschiedensten Speisen nicht nur eine orientalische Note verpassen, sondern auch Deine Abnehmbemühungen fördern. Dies hat eine Studie aus dem Iran mit fast 80 Teilnehmern gezeigt. Um die tägliche Dosis von einem Teelöffel Kreuzkümmel zu erreichen, kannst Du auf verschiedene Tees, Kapseln und Kumin als Gewürz zurückgreifen. So fällt Dir das Abnehmen leichter. Ein Wundermittel, mit dem Du über Nacht im Schlaf schlank wirst, ist aber auch Kreuzkümmel leider nicht. Wir sind dennoch beeindruckt von dem Gewürz, was sich in der wissenschaftlichen Studie als genauso wirkungsvoll herausgestellt hat wie echte Diätpillen.
Weitere Informationen:
https://praxistipps.focus.de/mit-kreuzkuemmel-abnehmen-geht-das-wirklich_98870
https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/article206713279/Mit-dem-Schlank-Gewuerz-10-Pfund-pro-Woche-abnehmen.html
Hallo liebes Team von wiekannichabnehmen.net,
ich beschäftige mich seit vielen Jahren schon mit dem Thema gesund abnehmen, Gewicht halten, Jo-Jo-Effekt vermeiden etc. und kenne mich da schon recht gut aus. Das Kümmel aber tatsächlich Vorteil bietet um effektiv abzunehmen ist mir gänzlich neu. Daher vielen Dank an dieser Stelle für diesen Tipp und die ganzen Infos zu diesem spannendem Gewürz. Wieder was gelernt!
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Björn