Was ist grüner Kaffee?
Kaffeebohnen, die noch nicht geröstet wurden, bezeichnet man als grüner Kaffee. Hierbei hat der grüne Kaffee keine Gemeinsamkeiten mit dem grünen Tee, denn Ersterer lässt sich nicht als Getränk trinken. Sowohl der Geschmack als auch der Geruch sind wenig angenehm für den Menschen, weshalb grüner Kaffee zumeist als Extrakt angeboten wird.
Dieses steht dem Verbraucher als Pulver oder in Kapselform zur Verfügung. Des Weiteren gibt es grünen Kaffee auch in Schokolade oder als Zusatz in Kaugummis und in Getränken. Das Extrakt dient hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel, da grünem Kaffee eine Reihe gesunder Auswirkungen auf den menschlichen Körper zugeschrieben werden.
Mittlerweile wird grüner Kaffee hauptsächlich zur Behandlung von Übergewicht verwendet.
Was ist in grünem Kaffee enthalten?
Die Inhaltsstoffe und die Menge der einzelnen Inhaltsstoffe in grünem Kaffee variieren, je nachdem, um welche Kaffeesorte es sich handelt, wo die Bohnen angebaut werden und wie stark die Bohnen gereift sind.
In grünem Kaffee sind Alkaloide enthalten, zu denen auch das Koffein gehört. Dieses ist jedoch in geringeren Mengen in grünem Kaffee enthalten als in geröstetem Kaffee. Koffein macht im Extrakt nämlich nur ein bisschen über ein Prozent aus.
Dementsprechend sind die positiven bzw. negativen Aspekte des Koffeins nicht sehr auffällig. Grüner Kaffee enthält aber noch ein anderes Alkaloid, nämlich das Trigonellin. Dieses ist nur zu einem verschwindend kleinen Anteil in grünem Kaffee enthalten. Trotzdem ist der Effekt dieses Alkaloids, dass der menschliche Körper das Vitamin B3 bilden kann, nachweisbar.
Das, was den grünen so gesund macht, sind die darin in großen Mengen vorhandenen Aminosäuren. Insgesamt lassen sich 10 verschiedene Aminosäuren in grünem Kaffee ausmachen. Die positive Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Aminosäuren kurbeln die Stoffwechselvorgänge in deinem Körper an. Außerdem sorgen sie dafür, dass du aufgenommene Nährstoffe besser einspeichern kannst. Angesehen davon spendet der Kaffee-Extrakt Energie, welche lange anhält. Die Hälfte des Extrakts besteht aus Kohlenhydraten. Diese sind zum großen Teil mehrkettig. Hier gibt es weitere Informationen zu Extrakten, Ölen und anderen Superfoods.
Ein anderer wichtiger Bestandteil von grünem Kaffee ist zweifelsohne die Chlorogensäure. In diesen Kaffeebohnen machen diese Säuren einen Anteil von 7% aus. Damit enthält grüner Kaffee von allen Lebensmitteln, die es auf der Welt gibt, den höchsten Chlorogensäureanteil.
Das Extrakt, welches du letztlich kaufen würdest, besteht sogar zu 45% bis 70% aus Chlorogensäuren. Chlorogensäure ist ein Antioxidans und fängt freie Radikale, sodass diese nicht im Körper Schäden an den Zellen anrichten können.
Was auch in relativ großen Mengen in grünem Kaffee enthalten ist, sind Lipide. Tryglyceride seien hier besonders erwähnt.
79% des grünen Kaffees besteht aus Tryglyceride.
Diese Lipide dienen sowohl als Fettspeicher als auch als Energielieferanten. Ein anderes Lipid, welches in grünem Kaffee zu finden ist, stellt das Tocopherol dar. Tocopherole machen nur 0,1 bis ungefähr 0,5% des Extraktes aus, haben aber dennoch eine cholesterinsenkende Wirkung.
Warum hilft grüner Kaffee dabei, Gewicht zu verlieren?
Grüner Kaffee enthält Wirkstoffe, die verhindern, dass der von dir aufgenommene Zucker vom Körper in Glukose umgewandelt und als Fett eingespeichert wird. Außerdem hat grüner Kaffee eine ähnliche Wirkung wie herkömmlicher Kaffee. Auch wenn der Koffeingehalt deutlich niedriger ist als bei geröstetem Kaffee ist ein Energieanstieg beim Konsum von grünem Kaffee spürbar.
Welche Wirkungsmechanismen werden bei grünem Kaffee in Gang gesetzt?
Der Hauptwirkstoff in grünem Kaffee ist Chlorogensäure. Diese bewirkt, dass Glukose schlechter vom Darm aufgenommen wird. Des Weiteren verhindert Chlorogensäure, dass Stärke aufgespalten wird. Der Glukoseabbau im Körper wird zudem beschleunigt, indem das Enzym Glucose-6-Phosphatase gehemmt wird.
Chlorogensäure ist nicht nur in grünem Kaffee enthalten. Diese Säure findest du auch in Äpfeln, Kiwis, Johanniskraut, Kirschen und Blaubeeren. Der Effekt der Gewichtsreduktion entsteht vor allem dadurch, dass der Blutzuckerspiegel sehr niedrig bleibt und dadurch wenig Insulin im Blut ist. Ein hoher Insulinspiegel verhindert den Fettabbau, selbst wenn du Sport treibst.
Durch den Konsum von grünem Kaffee kannst du also ungehindert Fett verbrennen. Abgesehen davon sorgt ein konstanter Blutspiegel dafür, dass du nicht mehr isst als notwendig, du also auch keine Fressattacken bekommst. Grüner Kaffee ist aus den genannten Gründen perfekt, um eine Diät zu unterstützen und auch nach einer Diät die Kalorienaufnahme reduzierter zu halten als davor.
Wie viel lässt sich mit grünem Kaffee abnehmen?
Die Wirkung des grünen Kaffees auf das Gewicht wurde schon in einigen Studien untersucht. In einer Studie, welche von Forschern aus Pennsylvania durchgeführt wurde, wurden 10 Testpersonen mit leichtem Übergewicht über fünfeinhalb Monate hinweg beobachtet. Die 16 Personen hatten alle einen BMI zwischen 25 und 30. Sie wurden in drei Gruppen unterteilt. Das eine Drittel bekam täglich eine hohe Dosis von grünem Kaffee verabreicht. Die zweite Gruppe bekam jeden Tag eine niedrige Dosis des Extrakts und die dritte Gruppe bekam ein Placebo. Nach sechs Wochen pausierten die Teilnehmer mit ihrer Einnahme des grünen Kaffees bzw. Placebos, bevor sie dann schließlich weitermachten.
Die Ergebnisse waren eindrücklich. Jede Gruppe, welche die hohe Dosis an grünem Kaffee bekamen, nahmen am meisten ab. Im Durchschnitt verloren die Testpersonen innerhalb von fünfeinhalb Wochen acht Kilo, sie verloren deutlich an Körperfett und der BMI sank um durchschnittlich drei Punkte. In einem anderen Versuch gab man 100 Zuschauerinnen einer Fernsehshow grünen Kaffee. Die Probandinnen verloren in zwei Wochen etwa ein Kilogramm. Mit einer hohen Dosis an grünem Kaffeeextrakt lässt sich am meisten an Gewicht abnehmen.
Im Unterscheid zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die eine Gewichtsreduktion bewirken sollen, stellt grüner Kaffee kein unnatürliches Präparat dar, welches letztlich nur Nebenwirkungen hat und nicht einhält, was es verspricht. Grüner Kaffee kurbelt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Des Weiteren spendet er zusätzlich Energie, was dir helfen wird, über den Tag aktiv zu bleiben und ein Sportprogramm durchzuziehen. Bei Übergewicht kann grüner Kaffee den Effekt des Gewichtsverlusts während einer Diät stark unterstützen. Andererseits darfst du allzu große Ergebnisse nicht erwarten, wenn du während der Einnahme von grünem Kaffee nicht deine Ernährung umstellst oder nicht damit beginnst, für ausreichend Bewegung im Alltag zu sorgen.
Welche anderen positiven Auswirkungen hat grüner Kaffee auf die Gesundheit?
Abgesehen von Gewichtsverlust bzw. Gewichtskontrolle hat grüner Kaffee noch einige andere positive Auswirkungen auf deinen Körper. Dadurch, dass der Blutzuckerspiegel permanent etwas niedriger ist, sinkt auch das Diabetesrisiko. Außerdem senkt die Einnahme von grünem Kaffee den Cholesterinspiegel und ebenso den Blutdruck.
Oxidantien werden erst im Körper gebildet. Die Sauerstoffverbindungen entstehen in Folge eines ungesunden Lebensstils, von Strahlung, Luftverschmutzung und Giften sowie anderen Chemikalien, wie sie beispielsweise in unzähligen Nahrungsmitteln zu finden sind. Freie Radikale sind mitunter dafür verantwortlich, dass wir schneller altern und Krankheiten, wie etwa Krebs, Alzheimer oder Arteriosklerose, mit größerer Wahrscheinlichkeit auftreten können.
Chlorogensäure verhindert, dass oxidativer Stress den Körper angreifen kann.
Worauf muss bei grünem Kaffee geachtet werden?
Aufgrund der Tatsache, dass grüner Kaffee kaum Koffein enthält, ist eine Überdosierung nicht mit den gleichen Nebenwirkungen verbunden wie es bei geröstetem Kaffee der Fall ist. Es gibt jedoch einen Aspekt bei grünem Kaffee, der die gesundheitsfördernde Wirkung etwas einschränkt. Und zwar wurde festgestellt, dass der Homocystein-Spiegel leicht angehoben wird. Homocstein ist eine Aminosäure, die sich im Körper bildet, also nicht mit der Nahrung aufgenommen wird. Bei einer täglich zu hohen Dosierung an grünem Kaffee könnten ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten, denn zu viel Homocystein wirkt als Zellgift. Mögliche Folgen sind ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall, Osteoporose und Alzheimer beispielsweise.
Weitere Informationen:
https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/gruener-kaffeeextrakt-teurer-schlankmacher-mit-umstrittener-wirkung-a-923907.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Kaffee
https://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/essen-trinken/id_63106502/gruener-kaffee-zum-abnehmen-hilft-das-wirklich-.html
Dank des grünen Kaffee habe ich 5 kilo in 6 Wochen abgenommen. Meinen Kaffee habe ich bei Amazon mal bei den Blitzangeboten geschossen! Finde den Link dazu leider nicht mehr!
Aber es hilft!
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem grünen Tee von Xantara sammeln können?
Hab da im Internet viel drüber gelesen, aber hatte das Gefühl, dass das nur Geldmacherei und blabla ist.
ich habe tatsächlich mal den kaffee von xantara probiert, jedoch war der mir auf dauer einfach zu teuer! gibt günstigere alternativen!
Danke für diese prima Idee! Habe erst durch den Artikel von dem grünen Kaffee erfahren und mich gleich mal auf die Suche danach gemacht. Bei mir sind es schließlich Tabletten geworden, die ich immer vor den Mahlzeiten einnehmen sollte.
Und was soll ich sagen? Ihr habt nicht zu viel versprochen, ich bin inzwischen 4 Kilo leichter und das ohne viel Aufwand.