Bei Arthrose handelt es sich um eine Gelenkkrankheit, von der besonders viele Menschen betroffen sind. Sie geht mit starken Gelenkschmerzen einher. Die Knorpelschicht, welche die Knochen eigentlich davor bewahren soll, gnadenlos aufeinander zu reiben, wurde bereits zerstört. Neben Schmerzen sind auch Versteifungen und Schwellungen die logische Konsequenz. Doch gegen die Entzündungsreaktionen der Arthrose kannst Du etwas tun. Denn auch mit Deiner Ernährung kannst Du dazu beitragen, dass es Dir wieder besser geht. Zwar lässt sich die fehlende Knorpelschicht so nicht wieder herstellen, aber die Schmerzen können zumindest gemildert werden. Wie solch eine Arthrose Diät aussehen sollte und was Du demnach beachten musst, verraten wir Dir jetzt.
Inwiefern ist eine Arthrose Diät sinnvoll?
Zunächst einmal solltest Du bedenken, dass jedes Gramm, welches Du zu viel auf den Rippen hast, eine zusätzliche Belastung für Deine Knochen darstellt. Übergewicht vorzubeugen oder dies zu reduzieren, muss für Menschen mit Arthrose also ein erklärtes Ziel sein. Je weniger Last auf Deinen Gelenken lastet, desto weniger werden sie in Mitleidenschaft gezogen. Auch wenn eine Heilung des zerstörten Knorpels ausgeschlossen ist, brauchen Deine Gelenke ordentlich Nährstoffe. Auch deshalb ist eine Arthrose Diät so wichtig.
Am besten werden Deine Gelenke mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, wenn Du Dich genügend bewegst. Welche Art des Fitnesstrainings bei Arthrose überhaupt zu empfehlen ist, sprichst Du am besten mit Deinem Arzt ab. Neben den Ernährungsregeln, die Du im Rahmen der Arthrose Diät einhalten solltest und auf die wir nachfolgend näher eingehen wollen, solltest Du auch wissen, dass folgende Genussmittel unbedingt zu meiden sind, da sie Entzündungen und somit auch zusätzliche Arthrose-Schmerzen begünstigen:
- Alkohol
- Zigaretten
Grundsätze der Arthrose Diät
Wenn Du an Arthrose leidest, solltest Du besonders Deinen Konsum von rotem Fleisch einschränken. Denn dieser geht ebenfalls auf die Gelenke. Nicht nur Fleisch, sondern auch Wurstwaren stehen im Verdacht, dass sie zu entzündlichen Gelenkschüben führen oder diese schlimmer machen könnten. Das hat zumindest die Deutsche Arthrose Stiftung beobachtet. Während Fisch und Geflügel von den meisten Patienten mit Arthrose gut toleriert werden, solltest Du bei den folgenden Fleischsorten lieber Vorsicht walten lassen:
- Rind
- Schwein
- Lamm
Leider ist die Liste der Lebensmittel, die sich negativ auf Deine Arthrose auswirken können, noch weitaus länger. Auch bei den folgenden Lebensmitteln ist daher Vorsicht geboten:
- Milchprodukte und Milch
- Zucker
- Produkte aus Weißmehl
- Kaffee
- Schwarzer Tee
Diese Lebensmittel tun Deinen Gelenken gut
Allerdings musst Du im Kampf gegen Deine Schmerzen, die durch die Arthrose bedingt sind, nicht nur verzichten. Obst und Gemüse in einer möglichst bunten Mischung können nämlich dazu beitragen, dass Deine Gelenke weitaus weniger schmerzen. Dies hat damit zu tun, dass Du auf diesem Weg viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe sowie wertvolle Spurenelemente zu Dir nimmst. Besonders zu empfehlen sind die folgenden Lebensmittel:
- Nüsse
- Pflanzenöle
- Samen
- Karotten
- Paprika
- Tomaten
- Hülsenfrüchte
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Brokkoli
- Aloe-Vera-Saft
- Granatapfelsaft
- Ingwer
- Hering oder Forelle
Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel und Muskat sind ebenfalls dafür bekannt, dass sie Patienten mit Arthrose gut tun. Allerdings gilt es, die Gewürze nur in Maßen zu verzehren. Ohnehin solltest Du einfach genau darauf achten, was Deinem Körper bekommt und was nicht. Generell gilt, dass Du Dich möglichst frisch und ausgewogen ernähren sowie ein gesundes Körpergewicht anstreben solltest. Allerdings kann dies die Beschwerden lediglich lindern und sie nicht ganz vergessen machen. Die Deutsche Arthrose Stiftung gibt daher zu bedenken, dass es meist keinen Weg an einer medizinischen Behandlung vorbei gibt – egal wie gesund Du Dich auch ernähren magst. Die Arthrose Diät ist also kein Allerheilmittel, sondern lediglich ein weiteres Hilfsmittel.
Fazit
Wer Arthrose hat, sollte am besten abnehmen. Doch nicht nur zur Gewichtsreduktion ist die Arthrose Diät sinnvoll. Vielmehr trägt eine ausgewogene Ernährung dazu bei, dass Deine Gelenke mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt werden. Gleichzeitig gilt es die Lebensmittel zu meiden, die eine entzündungsfördernde Wirkung haben. Denn das könnte Deine Schmerzen im Bereich der Gelenke nur noch verstärken. Von zu vielen Milchprodukten, rotem Fleisch und Wurst solltest Du daher besser Abstand nehmen. Allerdings kommt es auch darauf an, wie Dein Körper auf die genannten Lebensmittel reagiert. Daher heißt es, einen Selbstversuch zu starten und zu testen, welche Lebensmittel Du besser weglassen solltest, um Deine Arthrose-Schmerzen besser in den Griff zu bekommen. Jeder Körper reagiert schließlich anders auf verschiedene Lebensmittel. Heilen kannst Du Deine Arthrose über die Ernährung jedenfalls nicht.
Weitere Informationen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/krankheiten/Was-essen-bei-Arthrose,arthrose218.html
http://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_75850642/arthrose-therapie-richtige-diaet-lindert-gelenkschmerzen.html
Kommentieren