Viele Menschen plagen sich vor allem deshalb erfolglos mit diversen Diäten herum, da sie einfach nicht satt sind. Heißhungerattacken kommen daher häufiger vor, als es den meisten Abnehmwilligen lieb ist. Was also tun? Können Sättigungstabletten Abhilfe verschaffen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Du von Grund auf weniger Nahrung zu Dir nimmst? Denn das würde ein größeres Kaloriendefizit und somit mehr verlorene Pfunde auf der Waage bedeuten. Was wirklich von den gängigen Sättigungstabletten am Markt zu halten ist, haben wir für Dich nachfolgend näher ergründet.
Wie wirken Sättigungstabletten?
Selbst die Stiftung Warentest hat sich mit diesem Thema bereits auseinandergesetzt. Dies zeigt, wie interessant das Versprechen der Sättigungstabletten für viele Abnehmwillige ist. Grundsätzlich sollen Sättigungskapseln den folgenden Effekt erzielen:
- für ein nachhaltiges Gefühl der Sättigung sorgen
- dem Nutzer dabei behilflich zu sein, weniger zu essen
Dies erreichen die Sättigungskapseln, indem sie im Magen aufquellen. Zu diesem Zweck sind spezielle Ballaststoffe in den Kapseln enthalten, die ihr Volumen beim Kontakt mit Wasser um ein Vielfaches vergrößern. Dann ist in Deinem Magen also tatsächlich weniger Platz und es stellt sich ein Gefühl der Sättigung ein Damit das Aufquellen jedoch gelingt, muss ausreichend Flüssigkeit konsumiert werden. Die genaue Art der Ballaststoffe, die in den verschiedenen Präparaten enthalten ist, fällt jeweils unterschiedlich aus. Diese Inhaltsstoffe sind bei Sättigungskapseln jedoch gängig:
- Glucomannane (aus der asiatischen Konjakwurzel hergestellt) – auch als Appetrol oder Redusure bekannt
- Flohsamen
- Guarbohnen
Ist die Wirkung der Sättigungskapseln belegt?
Auch diese Frage hat die Stiftung Warentest für sich beantwortet. In der Tat ist es so, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, oder Efsa, dieses Phänomen untersucht hat. Vor allem die Glucomannane, die in besonders vielen Sättigungskapseln enthalten sind, können eine nachweislich gewichtsreduzierende Wirkung vorweisen. Dies gilt jedoch nur bei bereits übergewichtigen Menschen, die noch dazu eine kalorienarme Kost zu sich nehmen müssen, um mit Hilfe der Sättigungstabletten abzunehmen. Zu den anderen Ballaststoffen, die in den Sättigungskapseln enthalten sein könnten, sind keine solchen Erfolgsstudien bekannt.
Was spricht gegen die Einnahme von Sättigungskapseln?
Auch wenn Sättigungstabletten unter bestimmten Umständen zum Abnehmen geeignet sind, sprechen auch einige Gründe gegen die Kapseln. Denn Tabletten oder Kapseln wie diese sind eine Stütze, die es den übergewichtigen Menschen nicht unbedingt erlaubt, ihre Ernährung nachhaltig umzustellen. Werden die Kapseln dann irgendwann abgesetzt, so haben die Betroffenen ihr Essverhalten nicht zwingend oder nicht ausreichend geändert, so dass ein möglicher Jojo-Effekt eintreten kann.
Zwar kann es durchaus passieren, dass die Abnehmwilligen, die zu den Sättigungskapseln greifen, gleichzeitig auch zu einer Ernährungsumstellung motiviert sind. Ist dem jedoch nicht so, dann machen die Kapseln den Betroffenen falsche Hoffnung. Werden die Kapseln oder Tabletten später abgesetzt, so hat sich im Grunde genommen nichts geändert und die alten Pfunde sind schnell wieder drauf. So lässt sich das Traumgewicht also nicht dauerhaft halten. Außerdem können die Kosten für eine Tagesdosis der Sättigungskapseln recht hoch ausfallen.
Noch dazu greift die gewichtsreduzierende Wirkung nur bedingt. Dass die Pfunde nicht so schnell purzeln, wie sich das manche Abnehmwillige in ihren kühnsten Träumen ausmalen, kann wiederum zu Frustrationen und einem Abbruch der Diät führen. Eine Patentlösung sind die Sättigungskapseln also nicht, sondern maximal ein Hilfsmittel, was jedoch mit einer gesunden Ernährungsumstellung aus freien Stücken einhergehen muss, um dauerhaft Wirksamkeit zu zeigen.
Ein anderes Problem der Sättigungskapseln besteht hingegen darin, dass es bei einem unzureichenden Wasserkonsum zu unangenehmen Verdauungsbeschwerden und Verstopfungen kommen kann. Im schlimmsten Fall ist es sogar so, dass die Sättigungstabletten in Verbindung mit zu wenig Wasser oder bestimmten Schluckbeschwerden sogar das Risiko des Erstickens mit sich bringen. Auch deshalb sollten die Pillen nie in die Hände von Kindern gelangen.
Fazit
Die meisten Experten sind sich einig, dass Sättigungskapseln, die auch als Quellmittel bezeichnet werden, durchaus als unterstützendes Hilfsmittel bei der angestrebten Gewichtsabnahme herangezogen werden können. Allerdings klappt das nur, wenn Du gleichzeitig auf eine fett- und kalorienreduzierte Ernährung gepaart mit Bewegung achtest. Der Preis für die Pillen fällt mitunter sehr hoch aus, so dass sich die Frage stellt, inwiefern sich die Einnahme der Sättigungskapseln über einen längeren Zeitraum rentiert. Ein Preisvergleich kann sich in diesem Zusammenhang ebenfalls lohnen. Denn die Pillen sind inzwischen nicht nur online und in der Apotheke, sondern auch in immer mehr Super- und Drogeriemärkten erhältlich.
Wer die Sättigungstabletten einmal ausprobieren will, wird jedoch schnell feststellen, ob die Tabletten zu den gewünschten Erfolgen samt der angestrebten Ernährungsumstellung beitragen können. Daher ist es sinnvoll, zunächst eine kleine Packungsgröße zu kaufen. Wenn dieser Versuch von Erfolg gekrönt war, kannst Du später immer noch weitere Sättigungskapseln nachbestellen. Nur mit den Kapseln allein wirst Du Dein Traumgewicht hingegen wahrscheinlich nicht erreichen können.
Weitere Informationen:
https://www.verbraucherzentrale.de/saettigungskapseln-mit-glucomannan-voellegefuehl-gegen-hunger-1
http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/diaetpillen/getestet_aid_2102.html
https://www.test.de/Schlankheitsmittel-Was-Pillen-und-Pulver-bewirken-4660734-4660741/
Vollkommen richtig. Alle Abnehmtabletten sind nur als „Boost“ gedacht und dienen der Person um etwas Motiviert zu sein. Die ersten Erfolge lassen sich damit sehr gut erzielen und demzufolge bleiben die Abnehmwilligen am Ball und machen weiter. Guter Beitrag!
Ich finde so was generell super. Flohsamen füllen zum Beispiel echt den Magen und in der Apotheke gibt es auch echt viele Produkte, die gut helfen können.
Aber natürlich können einen die Tabletten alleine nicht zum Abnehmen bringen, man muss schon auch Sport machen und ein bisschen gesünder essen. Von nix kommt ja auch nix.